Wolverhampton Wanderers verpflichten Rob Edwards als neuen Cheftrainer
12.11.2025 (mp) Die Wolverhampton Wanderers haben ihren ehemaligen Spieler Rob Edwards als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 42-Jährige kommt vom FC Middlesbrough, den er erst im Juni übernommen hatte und derzeit mit dem Tabellenplatz 2 in der League Championship auf Aufstiegskurs gebracht hat. Sein Entschluss, ein solches Team aufzugeben, um das Tabellen-Schlusslicht der Premier League zu übernehmen, sorgt allerdings für Verwunderung. Edwards bekommt bei den “Wolves” einen Vertrag über dreieinhalb Jahre – er folgt auf Vitor Pereira, der am 02. November 2025 entlassen wurde.
Zwischen 2004 und 2008 bestritt Rob Edwards über 100 Spiele für die Wolverhampton Wanderers. Zudem stammt der frühere Innenverteidiger aus Telford, unweit von Wolverhampton, und hat dort noch Familie – für ihn ist es nach eigenen Worten ein „Traumjob“. Der frühere U23-Coach der Wolverhampton Wanderers hatte 2019 mit dem Nachwuchsteam den Premier-League-2-Titel gewonnen – „einer der schönsten Momente meiner Karriere“, sagte er damals.
Den neuen Cheftrainer erwartet eine riesige Aufgabe. Er muss einen zerrissenen Klub wieder vereinen, in dem die Fans zunehmend mit Eigentümer Fosun und Vorstandschef Jeff Shi hadern. Der Unmut über die sportliche Talfahrt und die Clubführung wächst, auch wenn ein Besitzerwechsel derzeit unrealistisch scheint. Unterstützt wird Edwards künftig von Harry Watling, der bereits beim FC Middlesbrough zu seinem Trainerstab gehörte und nun als Co-Trainer fungieren wird.
Auch für den Verein ist die Verpflichtung ein Wagnis. Die einzige komplette Saison von Rob Edwards als Premier-League-Trainer endete 2023/24 mit dem Abstieg von Luton Town. Zwar hatte er die „Hatters“ erstmals in die Premier League geführt, konnte den Absturz jedoch nicht aufhalten und verließ den Klub im Januar.
mehr
News