Mychajlo Mudryk droht lange Sperre
20.06.2025 (mp) Mychajlo Mudryk vom FC Chelsea London droht eine lange Sperre, nachdem er vom englischen Fußballverband (FA) wegen Verstößen gegen die Dopingregeln angeklagt wurde. Laut FA-Regularien könnte der Flügelspieler für bis zu vier Jahre gesperrt werden, nachdem im vergangenen Jahr eine positive A-Probe festgestellt wurde. Angeblich wurde in Mudryks Körper das verbotene leistungssteigernde Mittel Meldonium nachgewiesen. Der ukrainische Nationalspieler hat seit November nicht mehr gespielt und wurde vorläufig suspendiert, während er und Chelsea auf das Ergebnis der B-Probe warteten. Sein Trikot mit der Nummer 10 wurde inzwischen an Cole Palmer vergeben.
Ein FA-Sprecher erklärte: „Wir bestätigen, dass Mychajlo Mudryk wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Regeln angeklagt wurde, insbesondere hinsichtlich der Präsenz und/oder Nutzung einer verbotenen Substanz gemäß den Vorschriften 3 und 4 des FA-Anti-Doping-Reglements. Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, können wir derzeit keine weiteren Kommentare abgeben.“ Der Verein äußerte sich ebenfaslls nicht dazu.
Mudryk beauftragte die Anwaltskanzlei Morgan Sports Law, die schon Paul Pogba bei seinem Einspruch gegen eine vierjährige Dopingsperre vertrat (die auf 18 Monate reduziert wurde). Mudryk bestreitet, bewusst gegen Regeln verstoßen zu haben. Er erklärte, er habe im August noch negativ getestet und seither nichts an seinem Verhalten geändert.
Auf Instagram schrieb der Ukrainer im Dezember:
„Ich kann bestätigen, dass ich darüber informiert wurde, dass eine Probe, die ich der FA zur Verfügung gestellt habe, eine verbotene Substanz enthält. Das kam völlig überraschend, da ich nie wissentlich verbotene Substanzen eingenommen oder Regeln verletzt habe. Ich arbeite eng mit meinem Team zusammen, um herauszufinden, wie das passieren konnte.
Ich bin überzeugt, nichts falsch gemacht zu haben, und hoffe, bald wieder spielen zu dürfen. Aufgrund der Vertraulichkeit kann ich derzeit nichts Weiteres sagen.“
Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselte im Januar 2023 für zunächst 62 Millionen Pfund von Schachtar Donezk zum FC Chelsea London. Seit seiner Sperre darf er nicht auf dem Trainingsgelände in Cobham trainieren oder generell mit der Mannschaft üben. Mudryk sorgte für Aufsehen, als er im Alleingang nach Breslau reiste, um Chelseas Sieg im Finale der UEFA Conference League gegen Real Betis Sevilla zu sehen. Er durfte nach dem Spiel mitfeiern.
Mychajlo Mudryk konnte sich beim FC Chelsea London bislang nicht durchsetzen. Trotz großer Erwartungen nach seinem Transfer, bei dem die „Blues“ den Lokalrivalen Arsenal London ausstachen und Mudryk einen Vertrag über achteinhalb Jahre gaben, blieb der Durchbruch bisher aus. Die Sperre verschärft die Probleme des Kaders auf den Flügelpositionen – der Club bemüht sich daher um die Verpflichtung von Jamie Bynoe-Gittens von Borussia Dortmund.
mehr
News